top of page
Suche

Historie von Saas-Fee

  • Autorenbild: Adrian Glatz
    Adrian Glatz
  • 23. Feb.
  • 2 Min. Lesezeit


©SaastalTourismusAG
©SaastalTourismusAG

Saas-Fee, auch bekannt als die "Perle der Alpen", hat eine faszinierende Geschichte, die bis in die prähistorische Zeit zurückreicht. Die ersten Spuren menschlicher Besiedlung in der Region können auf die Steinzeit datiert werden. Die beeindruckende Bergwelt, die das Saastal umgibt, bietet seit jeher sowohl Schutz als auch Herausforderungen für die Menschen, die hier lebten.

Die frühen Bewohner und ihre Spuren

Im Laufe der Jahrhunderte lebten verschiedene Völker im Saastal. Von den Ligurern und Kelten bis hin zu den Römern – jede dieser Kulturen hinterließ ihre Spuren in der Region. Archäologische Funde, wie Werkzeuge und Schmuckstücke, zeugen von einer langen Geschichte menschlicher Präsenz.

Mittelalterliche Entwicklung und urkundliche Erwähnung

Im Mittelalter wurde das Saastal erstmals urkundlich erwähnt. Saas-Fee selbst, das auf einer Höhe von etwa 1800 Metern liegt, war lange Zeit ein kleines, abgeschiedenes Dorf. Die Bevölkerung lebte hauptsächlich von der Landwirtschaft und der Viehzucht. Die rauen Winter und die Abgeschiedenheit der Region machten das Leben hier hart, aber die Gemeinschaft war stark und widerstandsfähig.

Der Aufstieg des Tourismus

Mit dem 19. Jahrhundert begann sich das Leben in Saas-Fee drastisch zu verändern. Die Schönheit der Alpenlandschaft und das gesunde Bergklima zogen immer mehr Besucher an. Die ersten Alpinisten und Abenteurer, darunter auch berühmte Persönlichkeiten wie der britische Schriftsteller und Bergsteiger John Tyndall, kamen nach Saas-Fee, um die beeindruckenden Gipfel zu erklimmen und die unberührte Natur zu genießen.

Technologische Fortschritte und wirtschaftlicher Aufschwung

Ein bedeutender Wendepunkt in der Geschichte von Saas-Fee war der Bau der ersten Luftseilbahn im Jahr 1954. Diese technische Errungenschaft ermöglichte es, die Region auch im Winter für Touristen zugänglich zu machen, und revolutionierte den Wintertourismus. Die Entwicklung moderner Skigebiete und die Errichtung weiterer Liftanlagen folgten in den kommenden Jahrzehnten, was Saas-Fee zu einem der bekanntesten Wintersportorte der Schweiz machte.

Die Gegenwart und die Zukunft

Heute ist Saas-Fee ein blühender Ferienort, der das ganze Jahr über Besucher aus aller Welt anzieht. Neben dem Wintersport bietet Saas-Fee zahlreiche Aktivitäten wie Wandern, Mountainbiking und Klettern. Die beeindruckende Gletscherlandschaft und die gut erhaltene alpine Architektur tragen zur besonderen Atmosphäre des Ortes bei.

Das Dorf hat es geschafft, seine traditionelle Kultur und Architektur zu bewahren, während es gleichzeitig moderne Annehmlichkeiten und touristische Infrastruktur bietet. Veranstaltungen wie das Saas-Fee Filmfestival und verschiedene Musik- und Kulturfestivals bereichern das kulturelle Leben und ziehen zusätzlich Besucher an.

Fazit

Saas-Fee hat eine reiche und vielseitige Geschichte, die von prähistorischen Siedlern über mittelalterliche Bauern bis hin zu modernen Touristen reicht. Jede Epoche hat ihren Beitrag dazu geleistet, das Dorf zu dem einzigartigen Ort zu machen, der es heute ist. Die Balance zwischen Tradition und Moderne, Natur und Kultur, macht Saas-Fee zu einem besonderen Reiseziel in den Alpen.


 
 
 

Comments


bottom of page